Wenn Auftraggeber Werkstücke, auch verzugsempfindliche, anliefern und eine nach dem Härten metallisch blanke Oberfläche erwarten, empfehlen wir das Vakuumhärten. Diese Art der Wärmebehandlung schätzen wir als ausgesprochen wirtschaftliches, umweltfreundliches und effizientes Verfahren. Exakt steuerbare Behandlungsparameter führen aus unserer Erfahrung zu sicher reproduzierbaren Ergebnissen.
Damit ist das Verfahren für Großserien ebenso gut geeignet wie für hochwertige Einzelteile.
Wir sind sicher. PRO ION®!
+ Vakuumvergüten + Vakuumhärten | + Martensitisches Vergüten | Öl + Martensitisches Härten | Öl | + Tiefkühlen 1.200 x 900 x 900 mm max. 2 t |
Wir verwenden zum Abschrecken Stickstoff. Dieses milde Abschreckverhalten verhindert Härterisse. Und: Es ergeben sich zunder- und oxidschichtfreie Oberflächen. Durch Austenitisierung des gesamten Werkstücks bildet sich Martensit aus, das damit für den hohen Verschleißwiderstand des Werkstücks sorgt. Dieses Verfahren setzt voraus, das das Werkstück aus lufthärtbarem Stahl besteht, eine Eigenschaft, die ausschließlich mittel- und hochlegierte Stähle haben.